Maxellaser technologies co.,ltd

Arten von Tattoos
Die American Academy of Dermatology unterscheidet 5 Arten von Tattoos: traumatische Tattoos, auch als "natürliche Tattoos", die sich aus Verletzungen, insbesondere Asphalt von Verletzten bei Verkehrsunfällen oder Bleistiftmine, Amateur-Tattoos; professionelle Tattoos, sowohl durch traditionelle Methoden als auch modernen Tattoo-Maschinen; kosmetische Tattoos, auch als "permanent Make-up" bekannt; und medizinische Tätowierungen.
traumatische Tattoos
Laut George Orwell könnte Bergarbeiter charakteristische Tattoos wegen Kohle Staub in die Wunden besitzen. Dies kann auch mit Substanzen wie Schießpulver auftreten. In ähnlicher Weise besteht eine traumatische Tattoo, wenn ein Stoff, wie Asphalt, in eine Wunde als Ergebnis einer Art von Unfall oder Trauma gerieben. Diese sind besonders schwer zu entfernen, da sie über mehrere unterschiedliche Schichten der Haut verteilt werden, und Narbenbildung oder eine dauerhafte Verfärbung ist abhängig von der Position neigen fast unvermeidlich, .Darüber hinaus ist Tätowieren im Zahnfleisch wegen der Implantation von Amalgam-Partikel während der dentale Füllungsmaterialien Platzierung und Entfernung möglich und keine Seltenheit. Ein weiteres Beispiel für eine solche akzidentelle Tätowierungen ist das Ergebnis einer bewussten oder versehentlichen Stich mit einem Bleistift oder Kugelschreiber mit Graphit oder Tinte unter der Haut.
Amateur-und Profi-Tattoos
Der Hauptunterschied liegt in der Anzahl der verwendeten Farben und dem Material bei der Herstellung von Tattoos. Ein Amateur Tattoo ist oft eine einzige Farbe (Tusche), während professionelle Tattoos mehrere Farben enthalten.Ein weiterer Faktor ist die Ebene der Durchdringung: ein professionelles Tattoo wird gleichmäßig unter der Haut, aber eine Amateur-Tätowierung wird in unterschiedlichen Tiefen angelegt.Ein Amateur Tätowierung kann von jemandem aufgetragen werden, zu Hause, mit einer Nadel und eine Flasche Tusche.Eine professionelle Tattoo wird von einem geschulten Therapeuten an einem Salon oder Tattoo-Studio erstellt.
Kosmetische Tätowierungen
Augenbrauen-& Top Eyeliner Vorgehensweise
Als eine Form der Kosmetik besteht Tätowierungen aus Permanent Make-up und Ausblenden oder Neutralisieren der HautVerfärbung. Permanent Make-up ist die Verwendung von Tätowierungen zur Verschönung der Augenbrauen, Lippen (Liner und / oder Lippenstift), Augen (Liner), und sogar Maulwürfe, in der Regel mit Naturfarben, weil die Designs Make-up ähneln sollen.
Medizinische Tattoos
Medizinische Tätowierungen verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Instrumente für wiederholte Anwendung von Strahlentherapie und für die Areola in einigen Formen der Brustrekonstruktion richtig lokalisiert werden. Das Tätowieren ist auch verwendet worden, um medizinische Informationen über den Träger (z. B. Blutgruppe, dem medizinischen Zustand, etc) zu vermitteln. Tattoos sind in Hauttöne verwendet worden, um Vitiligo, die Pigmentierung der Haut Erkrankung zu decken.Medizinische Tattoo ist verwendet, um die Krankheiten oder allergetic Reaktionen zu zeigen. Medizinische Tätowierungen können für eine Reihe von Gründen eingesetzt werden:Als Warnung, dass ein Patient an einer chronischen Krankheit leidet, die plötzlich verschärfen kann und sofort fachärztliche Behandlung benötigt. Ein Beispiel ist im Fall der congenitale adrenale Hyperplasie, in denen Patienten Steroid-Ersatz-Therapie während der gewöhnlichen Krankheit benötigen.
Als Hilfe in der Strahlentherapie. Um Schädigung des umliegenden Gewebes zu minimieren, will die Strahlentherapeuten, den bestrahlten Bereich so klein wie möglich zu halten. Markieren einer Reihe von Punkten auf dem Körper mit Tattoos kann Strahlentherapeuten bei der richtigen Einstellung der Strahl zu helfen.Während die Brustrekonstruktion nach Mastektomie (Entfernung der Brust zur Behandlung von Krebs) oder Brustverkleinerung. Das Tätowieren wird manchmal verwendet, um den Warzenhof zu ersetzen, die während der Mastektomie entfernt wurde, oder die Gebieten mit Pigment Verlust zu füllen, die während Brustverkleinerung mit einem freien Nippel-Graft-Technik durchgeführt werden können.
Perfekte Haut ohne Pigment




Viele sehen Tattoos mit der Wechsel der Arbeit, Alterung und Trennung nicht mehr als Schönheit sondern als Sünde und wollen die deshalb entferne. Die häufig verwendete Methode sind:
1. Chirurgische Tattooentfernung
Die kosmetisch zufriedenstellende chirurgische Exzision eines Hautlappens lässt sich nur bei kleinflächigen Tätowierungen durchführen. Hautstanzen werden bei kleinen Tattoo-Resten durchgeführt. Bei mittelgroßen Tattoos sollte die Haut einige Wochen vor der Operation über einen Expander vorgedehnt werden oder die Exzision sollte in mehreren Schritten durchgeführt werden. Durch eine langstreckige Verletzung der Regenerationsschicht der Haut ist eine Narbe unvermeidlich. Bei genügendem Hautüberschuss und akkurater Naht ist die entstehende Narbe vertretbar. Hauttransplantationen sollten aus ästhetischen Gründen vermieden werden.
2.Tattooentfernung mit Laser
Die Farbpigmente werden durch physikalische Energieaufnahme erhitzt und zersprengt. Die farbenthaltenden bzw. die umgebenden Zellen werden dabei zerstört und mit den Bruchstücken der Tätowierfarben über das extrazelluläre und lymphatische Immunsystem des Körpers abtransportiert. Es kommen verschiedene Lasersysteme zum Einsatz. Optimale Ergebnisse können nur bei schwarzen Tätowierungen erzielt werden weil Schwarz alle Wellenlängen des Lichts absorbiert. Mehrere Behandlungen sind nötig. Beim ersten Lasern sind die Verblassungseffekte häufig stärker als bei den Folgebehandlungen, da jetzt weniger Farbpigmente zur Absorption der Energie zur Verfügung stehen. Oft bleibt ein grauer Schleier zurück, je nach Laser-Typ und Energieaufnahme tritt eine Veränderung der Haut (Narbe) über die Tätowierung. Bunte Tattoos, insbesondere Grün, Rot, Orange, Gelb und Weiß sind mit dem Laser nicht gut zu entfernen.Laser arbeiten sauber, sicher und schmerzarm.
3. Tattooentfernung ohne Laser
Die Epidermis (oberste Hautschicht) wird
chemisch,
mechanisch,
thermisch
oder kombinatorisch entfernt. Die Auslösung und der Verlauf der enttätowierenden Exsudationsphase können chemisch und medikamentös modifiziert werden. In dieser Exsudationsphase gelangen die Farbpartikel der Tätowierung in den Wundschorf.Die Farbpartikel der Tätowierung werden so nach außen gearbeitet und verlassen die Haut mechanisch oder/und im Wege der Wundheilung über die Kruste, die sich nach zirka drei Tagen bildet. Die oberflächliche Verwundung der Tätowierung lässt sich mechanisch mit einem Diamantschleifer (Dermabrasio), mechanisch-chemisch mit einer modifizierten Tätowiermaschine und einer Agenz (Tattooerase / Kataderm), thermisch per hochfrequentem Feinstrom (Spezial-Kauter) oder per Kälte (Kryochirurgie) erreichen. Chemisch lässt sich auch die oberste Hautschicht abbeizen, hierfür werden oft Salpetersäure oder Zitronensäure benutzt. Aceton erhöht ebenfalls die Permeabilität der Haut.Das präziseste Arbeiten ermöglicht die unblutige Hochfrequenzbehandlung mit dem Feinstrom-Kauter.
Man kann feststellen, dass es jetzt die beste und beliebteste Methode zur Tattooentfernung ist die mit Laser. Es gibt doch Gründe dafür.
Bei Tätowierungen handelt es sich um Farbpigmente, die in der Haut eingekapselt sind. Durch den Laserstrahl des Q-Switched Nd-YAG-Laser werden die Farbpigmente mit extrem kurzen Laserimpulsen beschossen. Die vom Laserimpuls ausgehende Energie wird von den Pigmentfarben aufgenommen und sprengt das Farbpigment sozusagen auf. Hierdurch kommt es zu einem kurzen Platz-/Sprengeffekt, wobei die Farbpartikel zerkleinert werden und sich die Verkapselung der Farbpigmente auflöst. Die freiliegenden Farbpartikel können nun vom Immunsystem abgetragen werden. Genau wie andere Fremdstoffe spült das Lymphsystem die freigelegte Farbe fort. Das umliegende Hautgewebe wird von den extrem kurzen Laserstrahlen nicht beeinträchtigt und bleibt vollkommen unberührt. Die Tattooentfernung mit einem Q-Switched Nd:YAG-Laser ist ein neuartiges und schonendes Prinzip, dass die verschiedenen Pigmente selektiv zerstört. Die „zerschossenen“ Farbpartikel der Tätowierung werden von den Makrophagen, den körpereigenen Fresszellen, aufgenommen und durch das Lymphsystem abtransportiert.
Q-Switched Nd:YAG Laser bieten signifikante Vorteile und sind derzeit
Wahl in der Tattooentfernung.
Die Laserbehandlung bietet bei vielen Indikationen Vorteile: Sie ist mit weniger Komplikationen verbunden als die vergleichbaren chirurgischen Methoden, ist preiswerter und führt schnell zu abgeschlossenen Ergebnissen.
Die Q-Switched-Technologie bietet höchste Effizienz bei minimalem Riskio. Sie ermöglicht eine effektive Tattoo-Entfernung bei nur geringen Nebenwirkungen.
Q-Switched-Laser-Systeme können inzwischen alle Arten von Tattoos narbenfrei entfernen. Profiltattoos, wie auch Laientattoos, ebenso Schmutztätowierungen, die unbeabsichtigt entstanden sind, können erfolgreich behandelt werden. Der Q-Switched-Laser kann darüber hinaus auch zur Entfernung eines Permanent Make-up eingesetzt werden, wie z. B. einem Lidstrich oder einer Lippenkontur.

